Nutzungsbedingungen

Definitionen

  1. Verwalter – die in den Nutzungsbedingungen aufgeführte Einheit, die die Website verwaltet und besitzt;
  2. Kunde – eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine andere Person mit der Rechtsfähigkeit, einen Vertrag zu schließen, die eine Bestellung auf der Website aufgibt;
  3. Verbraucher – ein Kunde, bei dem es sich um eine natürliche Person handelt, die eine Bestellung aufgibt und einen Kaufvertrag zu einem Zweck abschließt, der nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt;
  4. Sonderangebot – Angebote des Verkäufers bei der Bestellung oder nach der Bestellung;
  5. Produkte - bewegliche Güter oder digitale Inhalte, die über die Website verkauft werden;
  6. Nutzungsbedingungen – diese Nutzungsbedingungen;
  7. Website – das Internetportal https://holistic-zones.com, auf dem das Angebot zum Kauf der Produkte unterbreitet wird und der Vertrag abgeschlossen wird;
  8. Verkäufer – ein Unternehmen, das auf der Grundlage einer Vereinbarung mit dem Verwalter über die Website ein Angebot an den Nutzer zum Abschluss eines Vertrags und zum Kauf von Produkten richtet;
  9. Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege / Elektronische Dienstleistungen – die Erbringung der Dienstleistung an den Nutzer, die durch Senden und Empfangen von Daten mittels IKT-Systemen auf individuellen Wunsch des Nutzers ohne gleichzeitige Anwesenheit der Parteien erfolgt, wobei die Daten über ein Telekommunikationsnetz übertragen werden;
  10. Kaufvertrag – ein Vertrag, mit dem sich der Verkäufer verpflichtet, das Eigentum an dem Produkt auf den Kunden zu übertragen, und der Kunde verpflichtet sich, das Produkt abzuholen und den Preis an den Verkäufer zu zahlen;
  11. Dienstleistungen – Dienstleistungen, die unter diese Nutzungsbedingungen fallen und insbesondere aus folgenden Leistungen bestehen:
    1. den Benutzern den Zugang zur Website zu ermöglichen;
    2. die Marketinginhalte und kommerzielle Informationen zur Verfügung zu stellen;
    3. das Bestellformular zur Verfügung zu stellen;
    4. die Daten aus dem Bestellformular an den Verkäufer zu übermitteln;
    5. die Bestelldaten vom Verkäufer an den Benutzer zu übermitteln;
  12. Benutzer – eine voll rechtsfähige, volljährige natürliche Person, die die Website nutzt, und, mit Zustimmung des gesetzlichen Vertreters, ein Minderjähriger oder eine Person ohne volle Rechtsfähigkeit;
  13. Voucher - ein vom Kunden erworbener und vom Verkäufer ausgestellter Gutschein, der mindestens den Wert und das Verfallsdatum enthält und den Kunden berechtigt, den Verkaufspreis des Produkts um den Wert des Gutscheins zu reduzieren, und zwar zu den Bedingungen, die in den vom Verkäufer veröffentlichten Nutzungsbedingungen und Gutscheinregeln festgelegt sind;
  14. Bestellung - die Willenserklärung des Kunden, die direkt auf den Abschluss eines Vertrags über den Verkauf von Produkten abzielt und die Art und Anzahl der Produkte angibt, die über das Bestellformular auf der Website oder auf die in Teil III der Nutzungsbedingungen beschriebene Weise aufgegeben wird;

Allgemeine Bestimmungen

  1. Die Nutzungsbedingungen bestimmen:
    1. die Regeln für die Nutzung der Website durch die Benutzer;
    2. die Regeln für die Aufgabe einer Bestellung und den Abschluss eines Vertrags;
    3. die Regeln für die Bearbeitung von Bestellungen und die Lieferung;
    4. das Beschwerdeverfahren.
  2. Die Nutzung der Website erfordert einen aktuellen Webbrowser und ein Gerät, das diesen bedienen kann. Jeder Benutzer muss sicherstellen, dass er selbst Zugang zu diesen Geräten und Systemen hat.
  3. Der Administrator der Website ist Affinova Media Limited mit Sitz in Konstantinou Oikonomaki 13, Egkomi 2402, Nicosia, Cyprus,, E-Mail:[email protected]
  4. Mit dem Beginn der Nutzung der Dienstleistungen nimmt der Benutzer die Nutzungsbedingungen, die Datenschutzrichtlinie, die Cookie-Richtlinie und andere Dokumente, die die Bereitstellung der Dienstleistungen über die Website regeln, zur Kenntnis und akzeptiert sie. Der Verwalter stellt die Dienstleistungen nur in Übereinstimmung mit den in den Nutzungsbedingungen dargelegten Bestimmungen zur Verfügung und stimmt einer dem Inhalt der Nutzungsbedingungen widersprechenden Nutzung der Website nicht zu.
  5. Der Verwalter ist der Eigentümer der Website und bietet über sie Dienstleistungen an. Der Verwalter hat die Aufgabe, kommerzielle Informationen über Produkte zu präsentieren und es den Nutzern zu ermöglichen, eine Bestellung aufzugeben und einen Kaufvertrag über Produkte mit dem Verkäufer abzuschließen. Der Verwalter ist kein Verkäufer von Produkten und haftet, soweit dies gesetzlich zulässig ist, nicht für Produkte und den Vertrag.
  6. Bei der Nutzung der Website ist der Benutzer verpflichtet, sich an das Gesetz und die guten Sitten zu halten und dabei das persönliche Eigentum und die geistigen Eigentumsrechte Dritter zu respektieren. Insbesondere darf der Benutzer die Website nicht auf eine Art und Weise nutzen, die ihren Betrieb beeinträchtigt, z. B. durch die Verwendung bestimmter Software oder Geräte oder durch das Senden oder Veröffentlichen von urheberrechtlich geschützten Inhalten, einschließlich unaufgeforderter kommerzieller Informationen, auf der Website. Der Benutzer darf dem Verkäufer oder dem Verwalter keine Inhalte ungesetzlicher oder beleidigender Natur oder Inhalte, die irreführend sein könnten, zur Verfügung stellen. Der Verwalter behält sich das Recht vor, die Nutzung der Website durch die Benutzer einzuschränken, wenn er unerwünschte Aktivitäten feststellt.
  7. Die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verwalter und den Verkäufer sind in der Datenschutzrichtlinie enthalten.

Die Aufgabe einer Bestellung und der Abschluss eines Kaufvertrags

  1. Informationen über die Anzahl der Produktpakete und deren Preis, die auf der Website veröffentlicht werden, stellen ein Angebot im Sinne der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen dar. Das Angebot wird durch die Aufgabe einer Bestellung angenommen. Die Aufgabe einer Bestellung stellt eine Willenserklärung zum Abschluss eines Vertrags durch den Kunden und die Annahme des Angebots dar.
  2. Wenn der Preis eines auf der Website präsentierten Produkts im Vergleich zum regulären Preis reduziert ist, gilt das Sonderangebot nur so lange, bis es von dem Verwalter geändert oder von der Website entfernt wird. Der Verkäufer kann dem Verbraucher auch während eines Telefongesprächs im Sinne von Absatz 6 ein Sonderangebot unterbreiten.
  3. Die Bestellung kann aufgegeben werden, sobald der Kunde die Nutzungsbedingungen akzeptiert hat.
  4. Die Bestellung erfolgt durch die auf der Website angegebenen technischen Schritte, die insbesondere darin bestehen, die Felder des Bestellformulars auszufüllen, die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren und die Eingabe der Bestellung in das System der Website durch Drücken der Schaltfläche zu veranlassen.
  5. Die Bestellung kann auch während eines Telefongesprächs zwischen dem Kunden und dem Vertreter des Verkäufers aufgegeben werden, wenn der Verkäufer eine solche Möglichkeit zur Verfügung stellt.
  6. Der Kunde trägt die volle Verantwortung für die Richtigkeit der auf der Website eingegebenen Daten. Der Verwalter behält sich das Recht vor, dem Verkäufer keine Daten zur Verfügung zu stellen, die unvollständig, unwahr, wiederholend sind oder aus anderen Gründen, die auf ihre Unwahrheit oder Unzuverlässigkeit hindeuten. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Ausführung einer Bestellung abzulehnen, wenn die Überprüfung der Bestelldaten aus den oben genannten oder anderen Gründen die Abwicklung der Bestellung unmöglich macht.
  7. Wenn der Kunde die Produkte bezahlt hat, bevor der Verwalter oder der Verkäufer die in Absatz 6 genannte Überprüfung durchgeführt hat, werden die Gelder an den Kunden zurückerstattet, sobald festgestellt wird, dass die Bestellung nicht erledigt werden kann, spätestens 14 Tage nach Aufgabe der Bestellung.
  8. Zu den Überprüfungsmaßnahmen des Verkäufers gehören insbesondere die automatische Überprüfung der Bestelldaten, die Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon zur Bestätigung der Richtigkeit der Daten. Die Weigerung, die Überprüfungsaktivitäten durchzuführen oder die fehlende Möglichkeit, sie durchzuführen, kann zur Stornierung der Bestellung führen, wie in Absatz 6 beschrieben.
  9. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn das erste der folgenden Ereignisse eintritt:
    1. die Bezahlung der Produkte durch den Kunden;
    2. die Abholung der Produkte durch den Kunden.
  10. Nachdem der Kunde die Bestellung aufgegeben hat, schickt der Verkäufer dem Kunden eine Bestellbestätigung.
  11. Auf Wunsch des Kunden und in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften stellt der Verkäufer dem Kunden eine Mehrwertsteuerrechnung aus. Der Wunsch, eine Rechnung zu erhalten, muss dem Verkäufer bei der Aufgabe der Bestellung mitgeteilt werden.

Preise und Zahlungsarten

  1. Die Preise der Produkte und Sonderangebote werden in der Währung des Verkaufslandes angegeben. Die Preise enthalten die Mehrwertsteuer und Zölle sowie andere Abgaben ähnlicher Art im Zusammenhang mit dem Verkauf und dem Transport der Produkte an einen Ort im Geschäftsgebiet des Verkäufers.
  2. Die Preise enthalten keine Zölle oder andere Abgaben ähnlicher Art im Zusammenhang mit dem Transport der Produkte an einen Ort außerhalb des Geschäftsbereichs des Verkäufers.
  3. Der Verkäufer verwendet Nachnahme, Zahlung per Zahlungskarte und Zahlung über PayPal oder andere Zahlungsanbieter. Die vom Verkäufer verwendeten Zahlungsmethoden können je nach Verkaufsland variieren und sind auf der Website aufgeführt.

Die Lieferung von Produkten

  1. Die Lieferung der Produkte erfolgt durch einen Kurierdienst. Im Falle von digitalen Inhalten erfolgt die Lieferung der Produkte, indem dem Kunden eine Kopie der Datei an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse übermittelt wird. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der vom Kunden angegebenen E-Mail-Adresse.
  2. Die Lieferkosten werden bei der Bestellung angegeben. Wenn keine Versandkosten angegeben sind, ist die Lieferung kostenlos.
  3. Der Standardversand der Produkte erfolgt innerhalb von 3 Werktagen ab dem Tag der Bestellung (Bestellbearbeitungszeit). Die Standardlieferung erfolgt innerhalb von 3 Werktagen ab dem Versandtag (Lieferzeit). Der Postbote unternimmt zwei Zustellversuche, nach denen das Paket zur Abholung durch den Kunden an der Abholstelle des Kurierdienstes bereitsteht.
  4. Im Falle einer Nichtlieferung der Produkte an den Kunden wird der Verkäufer versuchen, den Kunden zu kontaktieren. Die Rücksendung erfolgt auf Kosten des Kunden. Wenn der Versand nicht erfolgreich ist, hat der Verkäufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. In einem solchen Fall erstattet der Verkäufer dem Kunden den Preis, sofern er bezahlt wurde, abzüglich der Versandkosten.
  5. Der Kunde ist verpflichtet, die Produkte sofort nach der Lieferung zu überprüfen, um festzustellen, ob die Produkte während der Lieferung beschädigt wurden. Der Kunde trägt das Risiko einer zufälligen Beschädigung der Produkte während der Lieferung. Wenn die Produkte beschädigt sind, muss der Kunde den Verkäufer sofort kontaktieren. Der Kunde kann auch einen Mangel im Rahmen der Garantie melden.
  6. Im Falle eines Kunden, der kein Verbraucher ist, geht das Risiko der zufälligen Beschädigung oder des Verlusts der Produkte mit der Übergabe der Produkte an den Spediteur auf den Kunden über.

Der Rücktritt vom Vertrag

  1. Der Kunde, der ein Verbraucher ist, hat das Recht, vom Vertrag innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Übernahme des Produkts ohne Angabe von Gründen zurückzutreten. Die Erklärung zum Rücktritt vom Vertrag kann schriftlich oder elektronisch abgegeben werden.
  2. Um das Rücktrittsrecht auszuüben, kann der Verbraucher das den Nutzungsbedingungen beigefügte Rücktrittsformular verwenden oder eine eigene Erklärung mit unmissverständlichem Inhalt abgeben.
  3. Zur Wahrung der Rücktrittsfrist reicht es aus, wenn man die Rücktrittserklärung vor Ablauf der Frist absendet.
  4. Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen bei einem Vertrag, bei dem der Leistungsgegenstand eine Sache ist, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nach dem Öffnen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung vom Verbraucher nach der Lieferung geöffnet wurde. Der hier erwähnte Ausschluss des Widerrufsrechts gilt insbesondere für Produkte der folgenden Kategorien: Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika, Medizinprodukte.
  5. Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen, wenn der Leistungsgegenstand die Lieferung von digitalen Inhalten ist, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden und für die der Verbraucher den Preis zu zahlen hat, wenn der Unternehmer die Leistung mit ausdrücklicher und vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat, der vor Beginn der Leistung darüber informiert wurde, dass der Verbraucher nach der Leistung des Unternehmers das Widerrufsrecht verliert, und dies zur Kenntnis genommen hat, und wenn der Unternehmer dem Verbraucher die in Artikel 15(1) und (2) oder Artikel 21(1) des Gesetzes über die Verbraucherrechte genannte Bestätigung gegeben hat. Der hier erwähnte Ausschluss des Widerrufsrechts gilt insbesondere für Produkte aus der Kategorie: E-Book.
  6. Wenn der Verbraucher vom Vertrag zurücktritt, gilt der Vertrag als nicht geschlossen. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher alle vom Verbraucher erhaltenen Gelder, mit Ausnahme der Kosten, die sich aus der vom Verbraucher gewählten Art der Lieferung des Produkts ergeben, die nicht die billigste vom Verkäufer angebotene gewöhnliche Art der Lieferung ist.
  7. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag ist der Verbraucher verpflichtet, die erhaltenen Produkte innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Rücktrittserklärung auf eigene Kosten an den Verkäufer zurückzusenden. Die Rückgabe per Nachnahme wird nicht akzeptiert. Die Rückgabe umfasst alle Artikel, die der Verbraucher vom Verkäufer erhalten hat, einschließlich der Artikel, die er im Rahmen seiner Bestellung kostenlos erhalten hat.
  8. Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücksendung der Produkte durch den Verbraucher oder der Bestätigung des Versands der Produkte, je nachdem, was zuerst eintritt. Die Erstattung erfolgt auf das Konto, von dem aus die Zahlung geleistet wurde, oder auf ein anderes vom Kunden angegebenes Bankkonto. Wenn die Bankverbindung fehlt, fordert der Verkäufer die Angaben unverzüglich an, und die Erstattung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach deren Bereitstellung. Das Konto, auf das die Erstattung erfolgt, muss dem Kunden oder einer Person gehören, die seine Interessen vertritt und ordnungsgemäß bevollmächtigt ist.
  9. Ist eine Rückerstattung auf die in Absatz 4 genannte Weise nicht möglich, erstattet der Verkäufer die Zahlung mit demselben Zahlungsmittel, das der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Art der Rückerstattung zugestimmt, die für ihn keine Kosten mit sich bringt.
  10. Wenn für Verbraucherkäufe im Wohnsitzland des Verbrauchers günstigere Bestimmungen als die oben beschriebenen gelten, finden diese Bestimmungen Anwendung.
  11. Wenn die Bestellung des Verbrauchers mehrere Produkte oder ein Produkt und einen oder mehrere Gutscheine umfasst, kann der Verbraucher nicht nur von einem Teil des Vertrages zurücktreten. Die abgegebene Erklärung des teilweisen Rücktritts vom Vertrag wird vom Verkäufer wie ein Rücktritt vom gesamten Vertrag behandelt.

Reklamationen

  1. Wenn das Produkt physische Mängel aufweist, haftet der Verkäufer im Rahmen der Garantie gemäß dem geltenden Recht. Um eine Reklamation zu untersuchen, muss der Kunde eine Reklamation einreichen und - falls die Untersuchung der Reklamation dies erfordert - das Paket an den Verkäufer zurücksenden. In demselben Verfahren kann der Kunde eine Beschwerde über die Erbringung von Dienstleistungen durch den Verwalter einreichen; in diesem Fall sollte die Beschwerde an den Verwalter gerichtet werden.
  2. Die Reklamation sollte Folgendes enthalten:
    1. die Identifikations- und Kontaktangaben des Kunden;
    2. das Datum des Kaufs und den Namen des Produkts;
    3. eine genaue Liste der Produktfehler;
    4. eine Beschreibung, wann und unter welchen Umständen sich das Produkt als fehlerhaft erwiesen hat;
    5. die Forderungen des Kunden;
    6. Informationen, die die Erfüllung der Forderung ermöglichen (z.B. Lieferadresse oder Kontonummer);
    7. wenn sich die Reklamation auf Dienstleistungen bezieht, eine Beschreibung und das Datum der Unregelmäßigkeit.
  3. Die Reklamationen müssen dem Verkäufer (i) schriftlich oder (ii) per E-Mail übermittelt werden.
  4. Der Verkäufer prüft Reklamationen innerhalb von 14 Tagen nach deren Eingang. Der Verkäufer muss die Antwort auf die Reklamation auf einem dauerhaften Datenträger übermitteln.
  5. Im Falle eines Kaufvertrags, der mit einem Kunden geschlossen wurde, der nicht gleichzeitig Verbraucher ist, ist die Haftung des Verkäufers im Rahmen der Garantie für Mängel an den Produkten ausgeschlossen.
  6. Falls der Kunde aufgrund einer bestätigten Reklamation eine Rückerstattung erhält, informiert der Verkäufer den Kunden darüber, ob er die Rückgabe der Produkte verlangt, bevor er die Rückerstattung an den Kunden vornimmt oder nicht. Die Erstattung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Anerkennung der Reklamation oder nach Erhalt der Produkte durch den Verkäufer. Die Bestimmungen von Artikel VI, Absätze 6-8 gelten entsprechend.
  7. Wenn der Verbraucher eine Rücktrittserklärung in Bezug auf eine Bestellung abgibt, zu der ein oder mehrere Gutscheine gehörten:
    1. Die Rücktrittserklärung muss sich auf die gesamte Bestellung beziehen und kann nicht nur für einen Teil der Bestellung abgegeben werden;
    2. Der Kunde, der vom Vertrag zurücktritt, ist verpflichtet, die Gutscheine an den Verkäufer zurückzugeben oder deren Codes zur Überprüfung und Deaktivierung vorzulegen;
    3. Wenn der Verbraucher dem Verkäufer die Gutscheine oder die Gutscheindaten nicht zur Verfügung stellt oder sich herausstellt, dass der Verbraucher den Gutschein eingelöst hat, verweigert der Verkäufer die Rückerstattung des entsprechenden Teils des Verkaufspreises.
  8. Wenn der Kunde eine Reklamation in Bezug auf eine Bestellung einreicht, zu der ein oder mehrere Gutscheine gehörten:
    1. Zu einer Rückerstattung des gezahlten Preises führt, kann auch eine Rückerstattung des für die Gutscheine gezahlten Preises beinhalten;
    2. In dem in 4.1. genannten Fall muss der Verbraucher die Gutscheine zurückgeben oder den Gutscheincode zur Deaktivierung an den Verkäufer übermitteln, bevor der Preis der Gutscheine erstattet wird;
    3. Wenn der Gutschein eingelöst wird, ist eine Rückerstattung des Gutscheinpreises nicht möglich.

Außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren

  1. Ein Kunde, der eine Reklamation einreichen oder Ansprüche gegenüber dem Verkäufer geltend machen möchte, kann außergerichtliche Wege zur Bearbeitung von Reklamationen und zur Geltendmachung von Ansprüchen nutzen. Der Einsatz solcher Mittel ist freiwillig und kann erfolgen, wenn beide Streitparteien dem zustimmen.
  2. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die Online-Streitbeilegung zwischen Verbrauchern und Unternehmen zur Verfügung (ODR-Plattform). Sie ist erhältlich bei: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Schlussbestimmungen

  1. Das zuständige Gericht für Streitigkeiten mit Verbrauchern ist das Gericht am Wohnort des Verbrauchers. Im Falle von Kunden, die keine Verbraucher sind, ist das Gericht am Sitz des Verkäufers zuständig.
  2. Vorbehaltlich des allgemein anwendbaren Rechts ist das auf den Vertrag anwendbare Recht das Recht des Sitzes des Verkäufers.

Muster für eine Rücktrittserklärung